Die meisten Häuser verwenden immer noch Zylinderschlösser als wichtige Quelle der Sicherheit, aber diese Schlösser lassen sich mit ein wenig Wissen und ein paar grundlegenden Werkzeugen leicht öffnen. Eine Technik, die als “Lock Bumping” bekannt ist, wurde erstmals um 2002 als Sicherheitsproblem eingestuft. Zum Öffnen des Schlosses steckt ein Einbrecher einen speziell geschnittenen Schlüssel in das Schloss und schlägt es dann mit einem Hammer oder einem Schraubendreher sanft gegen das Schloss. Dadurch werden die Stifte beim Drehen des Schlüssels und Öffnen der Tür zur Schiebeleiste in das Schloss gedrückt. Der dafür benötigte Bump Key ist einfach zu erhalten, kann online bestellt werden oder wird einfach selbst hergestellt.
Die Geschichte des Bump-KeysKey-Bumping ist eine Technik, die von Schlossereien seit einem halben Jahrhundert verwendet wird, um Zugang zu einem Schloss ohne Schlüssel zu erhalten, aber in den meisten Fällen war es keine bekannte Kriminaltechnik. Die bekannteste Methode, ein Schloss zu verletzen, war das Lockpicking – eine Technik, die Zeit braucht und spezielle Werkzeuge und Schulungen erfordert. Die rohe Kraft, mit dieser Methode ein Schloss zu umgehen, ist laut und hinterlässt Spuren eines Einbruchs. Lock Bumping hingegen ist schnell und relativ leise. Der BauerntrampelEin spezieller Bumpkey ist erforderlich, damit diese Technik effektiv funktioniert. Der Schlüssel muss die richtige Größe für das Schloss haben, aber die einzige weitere Anforderung ist, dass jeder Nocken im Schlüssel mit maximaler Tiefe geschnitten wird. Die Tasten werden oft als “999 Tasten” bezeichnet, da jede Nocke in einer Schlüsselmaschine in einer Tiefe von 9 mm geschnitten wird. Diese Schlüssel sind daher einfach herzustellen und zu beziehen und können in weniger als fünf Minuten hergestellt werden. Ältere und billigere Schlösser sind tatsächlich schlagfester, weil sie weniger präzise geschnitten sind; sie sind ungeschickter und die inneren Stifte bewegen sich weniger leichtgängig als bei höheren Segmentschlössern.
Statistiken über Stöße im SchlossEs ist schwer zu wissen, wie häufig es im Moment ist, Schlüssel bei Einbrüchen zu Hause zu stoßen, da es keine Einbruchsspuren hinterlässt und das Schloss dann normal weiter funktioniert. Daher sollte ein Eindringling mit Bumpkeys auf frischer Tat ertappt werden, um zu überprüfen, ob Bumpkeys bei einem Verbrechen verwendet wurden. Selbst bei der Überprüfung eines Eindringens bedeutet das Fehlen von sichtbaren Zeichen nicht unbedingt, dass Bumpkeys als Methode verwendet wurden. Fast zwei Drittel aller Einbrüche zeigen keine Einbruchsspuren, und viele dieser Einbrüche treten wahrscheinlich auf, wenn Kriminelle durch eine unverschlossene Tür oder ein unverschlossenes Fenster eintreten oder zweifelhaft einen Doppelschlüssel erhalten. Obwohl es schwierig zu quantifizieren ist, sollten Bump-Keys nicht als ernsthafte Bedrohung abgetan werden. |
